Vor 55 Jahren schrieb Borwin Bandelow in seiner Schulzeit die ersten Ostfriesenwitze auf. Heute ist er Angstforscher in Göttingen. Ein Interview über Nachbarschaft, die New York Times und Witz-Prohibition.
Göttingen.Ostfriesen, das weiß ein jeder, sind furchtbar komisch. Sie drehen zu viert den Stuhl, auf dem stehend ein weiterer die zu wechselnde Glühbirne hält, und bei Stromausfall gehen sie ans Meer, um Watt zu holen. Wie sinnbildlich stehen Ostfriesen wie Otto Waalkes oder Karl Dall für dieses Bild. Aber den Ostfriesen als Witzfigur erfunden hat ein anderer: Borwin Bandelow, seines Zeichens Senior Scientist an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen, hatte nämlich 1968 an seinem Gymnasium in Westerstede bei Oldenburg einen Einfall. Das ist jetzt 55 Jahre her. Zeit für ein Kreuzverhör, durchgeführt durch einen Ostfriesen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.