Welthauptstadt für Architektur: Was Kopenhagen zur Stadt für Menschen macht
Radfahrer fahren über die Brücke Lille Langebro am Blox vorbei, einem Gebäude im Zentrum von Kopenhagen, in dem sich auch das Dänische Architekturzentrum befindet.
Kopenhagen ist jetzt laut Unesco Welthauptstadt für Architektur. Wie die dänische Metropole sich von einer Stadt am Rande des Bankrotts zum coolen Vorbild gemausert hat und wie die Architektur der Metropole helfen soll, klimaneutral zu werden, verrät die Stadtarchitektin Camilla van Deurs im RND-Interview.
Julia Wäschenbach
Farbenfrohe Häuser mit verschnörkelten Fassaden, zackig-moderne Glasbauten am Wasser, breite Radwege und prachtvolle Schlösser: Kopenhagen ist für seine vielfältige Architektur und sein außergewöhnliches Design bekannt. Die Unesco hat der dänischen Hauptstadt in diesem Jahr den Titel Welthauptstadt für Architektur verliehen. Unter dem Motto „Copenhagen in Common“ finden Hunderte Veranstaltungen statt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.