So geht es bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ weiter
„GZSZ“-Darsteller (von links) Eva Mona Rodekirchen, Lea Marlen Woitack, Niklas Osterloh, Anne Menden, Jörn Schlönvoigt, Gamze Senol und Felix von Jascheroff.
© Quelle: MG RTL D/Bernd Jaworek
Köln. „Ich seh’ in dein Herz, sehe gute Zeiten, schlechte Zeiten …“ – auf die Titelmelodie der Erfolgs-Soap „GZSZ“ folgen 25 Minuten voller Gefühle und Intrigen, voller Konflikte und Drama. Als eine der erfolgreichsten Daily Soaps im deutschen Fernsehen ist die Serie aus dem Vorabendprogramm nicht mehr wegzudenken. Eine neue Folge von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ läuft montags bis freitags von 19.40 bis 20.15 Uhr auf RTL.
Vorsicht: Spoiler! Hier lesen Sie, was in den nächsten Folgen passiert.
„GZSZ“ am Freitag, 26.05.2023: Folge 7774
Emily ist glücklich, und glaubt, dass es jetzt nur noch bergauf geht. Sascha gerät aber immer wieder an seine Grenzen. Das bekommt auch Kate zu spüren ...
Nina und Carlos haben endlich glücklich zueinander gefunden und zelebrieren ihre Liebe. Und sie wagen sogar den nächsten Schritt und ziehen zusammen. Wird das gut gehen?
Emily (Anne Menden) hofft mit Sascha (Daniel Noah).
© Quelle: RTL / Rolf Baumgartner
„GZSZ“: keine Folge am Pfingstmontag
Am Pfingstmontag fällt „GZSZ“ aus. RTL zeigt stattdessen zum Auftakt der neuen Staffel „Bauer sucht Frau - Die neuen Bauern“. Folge 7775 wird am Dienstag, den 30.05.2023 ausgestrahlt.
„GZSZ“ am Dienstag, 30.05.2023: Folge 7775
Yvonne schöpft neue Hoffnung, als eine lebende Frau gefunden wird. Wer ist sie?
Sascha tut es leid, vor Kate die Beherrschung verloren zu haben. Er erkennt, dass er Emily nicht länger im Unklaren dazu lassen kann. Wie wird sie reagieren?
Michi (Lars Pape) und Yvonne (Gisa Zach) erhalten einen Hinweis, der sie hoffen lässt.
© Quelle: RTL / Rolf Baumgartner
„GZSZ“ am Mittwoch, 31.05.2023: Folge 7776
Nina und Carlos genießen ihr Zusammenleben, Ninas Leben fühlt sich nahezu perfekt an. Deshalb kommt für sie das unerwartete Jobangebot von Navarro auch auf keinen Fall infrage ... Oder?
Emily gibt sich alle Mühe, Sascha bei seiner Genesung zu unterstützen. Sie muss aber erkennen, dass der Alltag Sascha mehr belastet, als sie geahnt hatte.
Luis (Marc Weinmann, l.) und Carlos (Patrick Fernandez) registrieren, dass Nina (Maria Wedig) von einem Anruf überrascht ist.
© Quelle: RTL / Rolf Baumgartner
„GZSZ“ am Donnerstag, 01.06.2023: Folge 7777
Als Jessica sich ihren Job bei W&L etwas angenehmer gestaltet, wird sie von Katrin gefeuert. Jessica hofft, im Jobcenter eine passende Arbeit zu finden. Was man dort für passend für sie hält, erwischt Jessica jedoch kalt. Die Vorstellung, das Jobangebot von Navarro anzunehmen, scheint für Nina nicht mehr ganz so absurd. Aber kann Nina wirklich Carlos und Berlin zurücklassen?
Katrin (Ulrike Frank, l.) traut ihren Augen nicht, als sie sieht, dass Jessica (Nina Ensmann) sich ihren Putzjob etwas angenehmer gestaltet...
© Quelle: RTL / Rolf Baumgartner
„GZSZ“ online schauen im Stream
Über den Streamingdienst RTL+ (ehemals TVNOW) sind aktuelle „GZSZ“-Folgen nicht nur live, sondern nach der Ausstrahlung online gratis abrufbar – auf ältere Folgen können Sie über einen Plus-Account kostenpflichtig zugreifen. Das Abo ist einen Monat gratis, danach kostet es 6,99 Euro pro Monat.
„GZSZ“: Droht der Ausstieg von Jo Gerner?
Eine Frage beschäftigt „GZSZ“-Fans seit Jahren: Droht der Ausstieg von Jo Gerner? Wolfgang Bahro, der die Figur des Jo Gerner spielt, gehört zu den bekanntesten Schauspielern der Serie. Als Charakter der ersten Stunde zählt der intrigante Geschäftsmann und Rechtsanwalt zu den markantesten Figuren der Serie. Seit die Figur 1993 in die Serie eingeführt wurde, hatte sie mehrere Beziehungen und Affären und trat bereits ganze dreimal vor den Traualtar.
Immer wieder fragen sich Fans, wie lange Jo Gerner noch bei „GZSZ“ bleiben wird. In einer Folge wurde Jo lebendig begraben – der mögliche Tod Jo Gerners sorgte für Aufruhr unter den „GZSZ“-Fans. Stirbt Jo Gerner in der Serie? Vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt, aber noch ist der Serientod nicht für Jo Gerner vorgesehen. Der Ausstieg einer der zugleich beliebtesten und meist gehassten Figuren ist aktuell nicht geplant. Egal, wie es bei „GZSZ“ weitergeht, Jo Gerner bleibt vorerst an Bord.
Erfolgsgeschichte der deutschen Daily Soap
„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ ist bekannt dafür, typische Themen, mit denen Jugendliche und junge Erwachsene im Alltag konfrontiert sind, aufzugreifen. Die Serie spielt in Berlin und dreht sich um das Leben des Gerner-Clans sowie der Familien Flemming, Moreno, Bachmann, Seefeld und Lehmann. „GZSZ“ gilt als erfolgreichste deutsche Sendung ihres Genres, 2010 wurde sie mit dem Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Beste tägliche Sendung“ ausgezeichnet. Was vielleicht gar nicht jedem Fan bewusst ist: Die Serie, die täglich ein Millionenpublikum begeistert, war zumindest in den ersten 230 Folgen eine Adaption der Seifenoper „The Restless Years“, die von 1977 bis 1981 in Australien ausgestrahlt wurde. Erst ab Folge 231 wurden eigens auf das deutsche TV-Publikum ausgerichtet Drehbücher verfasst.
Ein Konzept, das aufzugehen scheint, denn auch in den Niederlanden läuft seit 1990 die Daily Soap „Goede tijden, slechte tijden“, die ebenfalls nach dem australischen Vorbild umgesetzt wurde. Und auch in Frankreich und Belgien wird mittlerweile „GZSZ“ geschaut: Seit Juli 2018 wird die deutsche Serie dort unter dem Namen „Au Rhythme de la Vie“ (zu Deutsch: Im Rhythmus des Lebens) gezeigt. Allerdings hat man sich dort entschieden, nicht bei Folge eins zu starten und die vergangenen 26 Jahre aufzuholen, sondern ist direkt bei Folge 6063 eingestiegen.
In unregelmäßigen Abständen strahlt RTL Specials von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ aus. Zum 25-jährigen Jubiläum im Mai 2017 beispielsweise wurde eine anderthalbstündige Spezialfolge gezeigt, im Sommer 2018 gab es eine Mallorca-Folge in Spielfilmlänge.
Besetzung und Schauspieler: Stars aus dem Cast von „GZSZ“
Nicht nur die Serie selbst ist ein Erfolg. Für viele mittlerweile bekannte Schauspieler und Schauspielerinnen war „GZSZ“ nicht nur die erste Station ihrer Karriere, sondern vor allem Sprungbrett. Oliver Petszokat, Jeanette Biedermann, Rhea Harder, Yvonne Catterfeld und viele weitere ehemalige Castmitglieder waren vor ihrem Auftritt in „GZSZ“ weitgehend unbekannt.
Auch einige Musikerinnen und Musiker nutzen die Serie, um ihre Bekanntheit zu erhöhen – die Bands Caught in the Act und Just Friends beispielsweise. Zusätzlich gab und gibt es in der Serie immer wieder Gastauftritte bekannter Musik-Acts und prominenter Personen. Der Gastauftritt von Gerhard Schröder, damals niedersächsischer Ministerpräsident, sorgte für eine Rekordquote von 6,73 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern.
RND/pf