Foodtrend geht auf Tiktok viral

Ramen mit Reispapier: die besten Varianten zum Nachkochen

Ramen sind die wohl beliebtesten Nudeln auf der Video-App Tiktok.

Ramen sind die wohl beliebtesten Nudeln auf der Video-App Tiktok.

Ramen dürften die Nudeln sein, die Nutzerinnen und Nutzer der Video-App Tiktok am häufigsten nachkochen – schließlich sind sie schnell gemacht, vielseitig und lecker. Kombiniert mit Reispapier wird aus den Nudeln daher ein ebenso schnell gemachter wie leckerer Snack.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Diese drei Rezepte für Ramen mit Reispapier überfluten aktuell Tiktok.

Koreanischer Reiskuchen (Tteokbokki)

Das koreanische Gericht Tteokbokki wird üblicherweise aus Reismehl, Salz und Wasser hergestellt und in einer scharfen Soße gegart. Dieser Aufwand ist aber gar nicht nötig. Viel einfacher rollt man Tteokbokki schnell selbst und gart sie in der Brühe von Instant-Ramen-Nudeln.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für eine Portion Tteokbokki mit Ramen benötigt man:

  • vier Lagen Reispapier
  • scharfe Instantnudeln (etwa Buldak samyang)
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von TikTok, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Und so geht’s:

1. Als Erstes bringt man in einem kleinen Topf Wasser für die Instantnudeln zum Kochen – mindestens 500 Milliliter. In der Zwischenzeit befeuchtet man zwei Lagen Reispapier und legt sie aufeinander. Das Befeuchten funktioniert am besten, indem man Wasser in eine Schüssel gibt und das Reispapier langsam durchzieht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2. Nun wird das Reispapier aufgerollt und in etwa zwei Zentimeter lange Röllchen geschnitten. Genauso mit den anderen beiden Lagen verfahren.

3. Nun die Reispapierröllchen zusammen mit den Ramen-Nudeln und der Soße ins kochende Wasser geben und nach Packungsanleitung der Nudeln kochen lassen. Anschließend alles in eine Schüssel geben und genießen.

Sommerrolle mit scharfen Nudeln

Sommerrollen schmecken nicht nur im Sommer – und nicht nur in Asien. Das meist mit Gemüse gefüllte Reispapier überzeugt schon lange auch in den westlichen Ländern. Und wenn man den Userinnen und Usern Glauben schenkt, die auf Social Media davon schwärmen, schmecken die erfrischenden Rollen besonders gut, wenn sie mit scharfen Nudeln befüllt werden.

Für etwa fünf bis sechs Sommerrollen mit scharfen Nudeln benötigt man

  • scharfe Instantnudeln (etwa Buldak samyang)
  • fünf bis sechs Lagen Reispapier
  • fünf bis sechs Blätter Kopfsalat
  • ein Stück Gurke
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Und so geht’s:

1. Als Erstes die Instantnudeln nach Packungsanleitung kochen. Die Brühe wird für das Rezept nicht gebraucht – schmeckt aber auch ohne Nudeln gut.

2. Nun den Kopfsalat waschen und trocknen und die Gurke in schmale Stifte schneiden. Nun wird das Reispapier nacheinander gefüllt. Dazu eine Lage Reispapier befeuchten und dann erst mittig mit einem Blatt Kopfsalat belegen, darauf folgt eine kleine Portion gekochte Instantnudeln und zum Schluss ein Gurkenstift. Das Reispapier über der Füllung aufrollen und die Seiten zur Mitte klappen – und die erfrischende Sommerrolle genießen. Wer gern scharf isst, dippt die Sommerrollen noch in Chilisoße.

Knödel (Dumpling) mit scharfen Nudeln

Typische Dumplings sind kleine Teigtaschen aus dem asiatischen Raum, die es mit unterschiedlichsten Füllungen gibt – etwa Fleisch oder Fisch. Die Teigtaschen herzustellen ist eigentlich ziemlich aufwendig – Tiktok hat aber auch dafür eine Lösung parat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für etwa fünf bis sechs Dumplings mit scharfen Nudeln benötigt man

  • scharfe Instantnudeln (etwa Buldak samyang)
  • fünf bis sechs Lagen Reispapier
  • Öl zum Anbraten

Und so geht’s:

1. Als Erstes werden die Instantnudeln nach Packungsanleitung gekocht – auch hier wird die Brühe nicht benötigt und kann separat geschlürft werden.

2. Nun wird nacheinander eine Lage Reispapier befeuchtet, eine kleine Portion der Instantnudeln mittig auf das Papier gelegt und dann zusammengefaltet.

3. Als Nächstes wird Öl in einer Pfanne erhitzt (etwa Sesamöl) und das Dumpling von allen Seiten goldbraun angebraten. Wer mag, reicht dazu Erdnusssoße.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige





Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken