Hilfe bei der Planung

Dieser Rechner zeigt: Welche Leistung muss Ihre Wärmepumpe haben?

Der Einbau von Öl- und Gasheizungen soll bereits ab kommendem Jahr verboten sein, denn: Heizen soll klimafreundlicher werden.

Der Einbau von Öl- und Gasheizungen soll bereits ab kommendem Jahr verboten sein, denn: Heizen soll klimafreundlicher werden.

Heizen soll klimafreundlicher werden. Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Dann müssen etwa Wärmepumpen, Solarthermieanlagen oder Hybridsysteme aus Wärmepumpe und Gasheizung eingebaut werden. Wer sich für eine Wärmepumpe entscheidet, muss vorher einige Fragen klären. Denn ob das Eigenheim oder die Wohnung für den Einbau einer Wärmepumpe geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wichtig zu wissen ist zum Beispiel, welche Leistung die Wärmepumpe erbringen muss, damit sie effizient arbeitet. Denn ist die Wärmepumpe nicht richtig ausgelegt, wird es im schlimmsten Fall nicht richtig warm oder aber es entstehen unnötige Kosten.

Unbezahlbar

Unser Newsletter begleitet Sie mit wertvollen Tipps und Hintergründen durch Energiekrise und Inflation – immer mittwochs.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Doch wie findet man das heraus? Experten und Expertinnen verwenden dazu verschiedene Berechnungen, die sich zum Beispiel an der Wohnfläche oder der Bauart des Hauses orientieren. Der britische Physiker Michael de Podesta hat kürzlich einen Blogpost veröffentlicht, in dem er eine Faustformel vorstellt. Sie hilft dabei, zu berechnen, wie groß die Leistung einer Wärmepumpe sein muss, die als Ersatz für eine Gasheizung dienen soll. De Podesta arbeitete eigenen Angaben zufolge 20 Jahre lang am National Physical Laboratory (NPL) im Vereinigten Königreich – davor war er Physikdozent am Birkbeck College und am University College London.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wir haben ein Tool erstellt, das mit der Faustformel von de Podesta arbeitet und dabei aber an Deutschland angepasst ist.

Welche Leistung muss Ihre Wärmepumpe erbringen?

So wird die Leistung berechnet

Um zu schätzen, welche Leistung Ihre Wärmepumpe erbringen muss, werden in diesem Onlinerechner verschiedene Parameter berücksichtigt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie warm soll Ihre Wohnung sein und wie lange? Als Grundlage der Berechnung dienen die gewünschte Innentemperatur am Tag, die gewünschte Innentemperatur in der Nacht und die Anzahl der Stunden auf Nachttemperatur. Mit diesen Durchschnittstemperaturen wird dann ein überschlägiges Heizprofil für das Gebäude erstellt. Berücksichtig werden nur die Temperaturen, die während der Heizperiode anfallen. Laut co2online beginnt diese üblicherweise am 1. Oktober und endet am 30. April.

Wie viel warmes Wasser verbrauchen Sie? De Podesto berücksichtig bei seiner Berechnung den durchschnittlichen Energieverbrauch für die Warmwasserbereitung in einem Haushalt. In unserem Fall müssen Sie dazu im Tool oben die Personenanzahl im eigenen Haushalt angeben.

Wie viel Heizenergie wird benötigt? Um das einzuschätzen, kann man den Gasverbrauch des Vorjahres eingeben. Wichtig ist aber auch, mit welcher Effizienz die Wärmepumpe arbeitet.

Unter welchen äußeren Bedingungen arbeitet die Wärmepumpe? Dazu können Sie eintragen wie hoch die kälteste wahrscheinliche Außentemperatur ist, mit der die Wärmepumpe konfrontiert wird. Diese Daten verändern sich regional und lassen sich etwa beim Deutschen Wetterdienst (DWD) einsehen. Außerdem werden die geographischen Merkmale in die Berechnung mit einbezogen. In unseren Tool haben wir aber die Städte des Vereinigten Königreiches durch die deutschen Bundesländer ersetzt. Als Grundlage dienen dafür die Heizgradtage des Statistischen Amts der Europäischen Union (Eurostat).

Aber: Je nach Höhenlage können die Heizgradtage innerhalb eines Bundeslandes schwanken. Menschen, die also etwa besonders hoch wohnen, sollten sich darüber im Klaren sein, dass die benötigte Leistung der Wärmepumpe dahingehend angepasst werden muss.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lohnt sich der Einbau einer Wärmepumpe?

Auf Grundlage dieser Daten schätzt das Tool nun annähernd, welche Leistung die Wärmepumpe haben muss. Es gibt allerdings noch weitere Parameter, die einen Einfluss auf die Leistung der Wärmepumpe haben können. Wer sich für eine Wärmepumpe interessiert, sollte sich deshalb am besten beraten lassen.

Mehr aus Bauen & Wohnen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken