Das spannungsgeladene Meisterrennen zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München erreicht am Samstag seinen Höhepunkt. Auch am letzten Spieltag ist die Entscheidung über den neuen deutschen Meister noch nicht gefallen. Aktuell in der Pole-Position: Der BVB, der sich mit einem souveränen Sieg gegen den FC Augsburg (3:0) in der Vorwoche am vorherigen Spitzenreiter aus München vorbeischob. Der FCB hatte zuvor gegen RB Leipzig (1:3) möglicherweise verhängnisvoll gepatzt und droht nicht nur zum ersten Mal seit elf Jahren vom Bundesliga-Thron gestoßen zu werden, sondern am Ende der Saison gänzlich ohne großen Titel dazustehen.
Und nun? Zum Bundesliga-Finale ist die Meisterschale für den BVB zum Greifen nah. Mit zwei Punkten Vorsprung gehen die Westfalen ins Fernduell mit den Bayern. Die Schwarz-Gelben treten vor heimischer Kulisse gegen Mainz 05 an, der FC Bayern ist auswärts beim 1. FC Köln gefordert. Doch wo wird das Titelrennen im TV übertragen? Welche Besonderheiten gibt es? Und wo sind im Anschluss die Highlights abrufbar? Der SPORTBUZZER, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), fasst die wichtigsten TV-Informationen zusammen.
Wie sehe ich das Titel-Fernduell um die deutsche Meisterschaft zwischen dem BVB und dem FC Bayern live im TV?
Wie gewohnt überträgt Pay-TV-Sender Sky die Spiele am Samstagnachmittag live und exklusiv – so auch das Duell zwischen Borussia Dortmund und Mainz 05 sowie dem 1. FC Köln und dem FC Bayern. Über Sky Sport Bundesliga HD gibt es die Konferenz mit allen neun Partien zu sehen, über die Kanäle Sky Sport Bundesliga 2 (Bayern) und Sky Sport Bundesliga 3 (BVB) können die Einzelspiele angesteuert werden. Bei den Live-Übertragungen der beiden Einzelspiele sitzen Martin Groß in Köln und Wolff-Christoph Fuss in Dortmund am Mikrofon. Der Vorlauf startet um 13.30 Uhr mit der Moderation von Michael Leopold, dem Dietmar Hamann als Experte zur Seite steht.
Zum Bundesliga-Saisonfinale wartet der übertragende Pay-TV-Sender Sky zudem mit einer Besonderheit auf. So werden die beiden Partien der Meisterkandidaten Borussia Dortmund und FC Bayern München in einer separaten Konferenzschaltung auf Sky Sport Bundesliga 1 sowie Sky Sport Bundesliga Top Event zu sehen sein. Auch die Sendung aus dem Dortmunder Signal-Iduna-Park beginnt um 13.30 Uhr, als Kommentatoren fungieren Kai Dittmann und Frank Buschmann.
Kann ich die Titel-Entscheidung zwischen dem BVB und dem FC Bayern live im Free-TV verfolgen?
Kann ich das Bundesliga-Finale im Livestream verfolgen?
Pay-TV-Sender Sky zeigt alle Partien auch live via Stream. Über Sky Go und WOW TV (ehemals Sky Ticket) [Anzeige] könnt ihr den Livestream vom BVB gegen Mainz und FC Bayern beim 1. FC Köln mitverfolgen. Ebenso die Titel-Konferenz oder die Konferenz aller Spiele. Sowohl Sky Ticket als auch WOW TV sind kostenpflichtig, allerdings braucht ihr für WOW TV kein langfristiges Abo abzuschließen.
Gibt es einen kostenlosen Livestream für das Meisterrennen zwischen dem BVB und dem FC Bayern?
Das Internet bietet natürlich Alternativen, wenn du nicht für den Livestream für die Bundesliga-Spiele des BVB und des FC Bayern bezahlen möchtest. Allerdings musst du dich auf eine schlechtere Bild- und Tonqualität, ausländische Kommentatoren und nervige Pop-ups einstellen. Außerdem bewegt man sich in einer rechtlichen Grauzone, weil die Legalität solcher Streams umstritten ist.
Wo kann ich Highlight-Videos der Meister-Entscheidung sehen?
Erste Bilder der Bundesliga-Spiele vom Samstag – inklusive der Titel-Entscheidung zwischen dem BVB und dem FC Bayern – im Free-TV sind in der ARD-Sportschau ab 18.30 Uhr zu sehen. Im Pay-TV können die Highlights sowohl bei Bild Plus (einzelne Clips) als auch bei DAZN (zusammenhängende Highlight-Show) jeweils ab 17.30 Uhr abgerufen werden.
Wie verfolge ich das Meister-Duell zwischen dem BVB und dem FC Bayern im Liveticker?
Der SPORTBUZZER bietet am Samstag einen Liveticker zu den Bundesliga-Partien und somit auch den Spielen des BVB (gegen Mainz 05) und des FC Bayern (beim 1. FC Köln) an. Alle Tore, Karten, Aktionen und Highlights gibt es ab 15.30 Uhr hier im Liveticker.
Anzeige: Erlebe das Europa-League-Finale auf RTL+ und fiebere live mit!